Erster Weltkrieg

Neue Digitalisierungsprojekte zum Ersten Weltkrieg
Von: 
Markus Pöhlmann
Akte des Großen Generalstabes, Eisenbahnabteilung von 1911 (http://www.germandocsinrussia.org)

Jahrestage können auch ganz praktische Erträge für die historische Forschung zeitigen. Anlässlich des Jahrhundertdenkens an den Beginn des Ersten Weltkrieges sind 2014 zwei interessante Digitalisierungsprojekte zum Abschluss gekommen.

Aufsatz
Von: 
Irina Renz
Abbildung 1: Italienische Fassung eines von Gabriele D’Annunzio verfassten und über Wien abgeworfenen Flugblatts (BfZ, Signatur 1_050_002)

Flugblätter dienten im Ersten Weltkrieg einer aggressiven Kommunikationspolitik. Während des Krieges steigerte sich die Effizienz ihrer Produktion wie auch ihrer Verbreitungsmethoden. Die Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart verfügt über eine repräsentative Sammlung dieser Medienart .

Miszelle

Medizin und medizinische Versorgung in Konfliktfällen

Zwei aktuelle Beispiele für den Umgang mit Bildern
Von: 
Markus Pöhlmann
Logo der Serie "Der Krieg daheim" (Süddeutsche Zeitung vom 9./10.08.2014)

Dass die kollektive Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Deutschland schwächer ausgeprägt ist als etwa in Großbritannien, kann als ausgemacht gelten. Als der 100. Jahrestag des Kriegsbeginns seine Schatten vorauswarf, bestand bei Historikern und Medienleuten durchaus Unklarheit darüber, welche Ausprägung und Intensität das Gedenken hierzulande annehmen würde. Als Zwischenfazit lässt sich aber schon im August 2014 sagen, dass die Wahrnehmung des Ereignisses breit und vielfältig ist.

Miszelle
Barbara Tuchmans Klassiker über die Anfänge des Ersten Weltkrieges
Von: 
Bernd Greiner
Cover Tuchman, Ausgabe 2013
Das 1962 publizierte Buch von Barbara Tuchman ist aus zweierlei Gründen noch immer lesenswert: Es verweist auf langfristige Verwerfungen des Ersten Weltkrieges und zeigt die Unschärfe vieler aktueller Publikationen zum Thema. Im Zentrum des Buches stehen die übersteigerte Angst vor einer Entwertung militärischer Machtmittel; die nicht minder maßlose Sorge vor dem Verlust politischer Glaubwürdigkeit; und schließlich der Unwille oder die Unfähigkeit, einen einmal eingeschlagenen Kurs trotz erkennbar ruinöser Kosten zu korrigieren. Damit wird das Jahr 1914 als Fluchtpunkt markiert: einerseits als Kulmination weit in das 19. Jahrhundert zurückreichender Traditionslinien, andererseits als Ursprung von Konstellationen, die auch ein Jahrhundert später noch für Irritationen sorgen.
Miszelle
1914-1920
Von: 
Tamás Kohut
Samuel Freiherr von Hazai

Der Feldmarschall-Leutnant Samu Hazai (1851-1942) wurde am 17. Januar 1910 zum Minister für Landesverteidigung des Königreichs Ungarn ernannt. Diesen Posten hatte er auch während des Ersten Weltkriegs bis zum Februar 1917 inne. Seine Verdienste wurden mit den höchsten Auszeichnungen gewürdigt: Nachdem er zum Geheimen Rat ernannt worden war, wurde er 1912 in den Stand eines Freiherren erhoben. 1916 wurde er zum Generaloberst befördert. Er war damit der hochrangigste Offizier jüdischer Abstammung in der Monarchie.

Projektskizze
Von: 
Irina Renz
Abb. 1: Plakat zur sechsten deutschen Kriegsanleihe von 1917, Entwurf von FB, Bibliothek für Zeitgeschichte 2.5/75
Plakate erlangten im Ersten Weltkrieg eine bis dahin ungekannte Bedeutung als Kommunikationsmedium der Kriegsgesellschaft. Die Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) verfügt über eine umfangreiche Sammlung von politischen Plakaten des 20. Jahrhunderts, die teilweise über eine Plakat-Datenbank erschlossen sind. Den Schwerpunkt des Bestandes zum Ersten Weltkrieg bilden Plakate aus Deutschland. Daneben sind Exemplare aus Österreich-Ungarn, Bulgarien, Belgien, Frankreich, Russland und den USA enthalten.
Miszelle

Neuzeithistoriker für Militärgeschichte 1789 bis zur Gegenwart mit Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg.

B.A.-Arbeit: Keine Soldaten wie andere auch. Franzosen in der Waffen-SS.

M.A.-Arbeit: Gigantomanie und Missmanagement im deutschen Panzerbau 1941-1945. Eine Fallstudie anhand des Panzerkampfwagens „Maus“.

Die Balkankriege, der Erste Weltkrieg und die jüdische Bevölkerung Rumäniens 1913-1923 (Dissertation)
Von: 
Elisabeth Weber
Ehrenfeld für die im Ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen Soldaten auf dem jüdischen Friedhof „Filantropia“ in Bukarest, 2014, Foto: Elisabeth Weber
Nach dem Abzug deutscher Truppen war es im November 1918 in mehreren rumänischen Ortschaften zu gewalttätigen Übergriffen gegenüber Juden gekommen. Aus Bukarest, Brăila und Buzău wurden pogromartige Ausschreitungen mit mehreren Toten gemeldet. Nicht nur die Zivilbevölkerung beteiligte sich an derartigen Übergriffen. Jüdische Zeitungen berichteten in den nächsten Wochen wiederholt von Misshandlungen jüdischer Fahrgäste in Bahnhöfen und Zügen durch rumänische Soldaten.
Projektskizze
Die Konsequenzen des Ersten Weltkrieges für das Bild und die Verhältnisse der jüdischen Einwanderer
Von: 
Yasmina Zian
Radom - Brüssel
Am 21. November 1918, vier Tage nach Ausrufung der Befreiung von Brüssel wird ein anonymer Brief an den Staatsanwalt des Königs geschickt. „Empörte Nachbarn“[1] beschuldigen Herrn N. während des Kriegs mit dem Feind kollaboriert zu haben. Sie nennen ihn „germanophil“, Anarchist und Kommunist, und verweisen besonders auf seine polnischen Wurzeln. Bereits im Oktober war Herr N. im Gefängnis von Forest inhaftiert worden. Während seiner Haft schrieb er Briefe an den Chef der Sûreté Publique, in denen er sein Handeln erklärte und seine Loyalität gegenüber Belgien beteuerte. Dadurch hoffte er aus dem Gefängnis freizukommen.
Projektskizze

Seiten