100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Jahre Bibliothek für Zeitgeschichte

Von: 
Irina Renz
Abbildung 1: Anlieferung von Feldpostsendungen in einem Berliner Postamt, Pressefotografie, undatiert (BfZ, WK 1: 73)
Die Lebensdokumentensammlung der Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek entstand in den 1990er Jahren im Zuge des Paradigmenwechsels in der Weltkriegsforschung zur Kultur- und Mentalitätengeschichte. Heute befinden sich in dieser Sammlung über 50.000 Feldpostbriefe und ca. 100 Tagebücher aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Die Quellengattung der Ego-Dokumente wird für die unterschiedlichsten Fragestellungen der neueren Geistes- und Sozialwissenschaften herangezogen.
Miszelle
Kriegszeitungen der Jahre 1914-1918 in der Bibliothek für Zeitgeschichte
Von: 
Christian Westerhoff
Abbildung 1: Feldzeitung „Vogesenwacht“, Nr. 10 vom 9.4.1918.
Während des Ersten Weltkriegs entstand eine große Zahl an Feld- und Lagerzeitungen. Auch für die besetzten Gebiete gaben militärische Stellen eigene Zeitungen heraus. Die Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek (BfZ) besitzt eine große Sammlung solcher Kriegszeitungen, die nicht nur Propagandablätter waren, sondern auch Einblicke in das „Seelenleben“ von Soldaten und Gefangenen geben.
Miszelle
Von: 
Irina Renz
Abbildung 1: Italienische Fassung eines von Gabriele D’Annunzio verfassten und über Wien abgeworfenen Flugblatts (BfZ, Signatur 1_050_002)

Flugblätter dienten im Ersten Weltkrieg einer aggressiven Kommunikationspolitik. Während des Krieges steigerte sich die Effizienz ihrer Produktion wie auch ihrer Verbreitungsmethoden. Die Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart verfügt über eine repräsentative Sammlung dieser Medienart .

Miszelle
Von: 
Irina Renz
Abb. 1: Plakat zur sechsten deutschen Kriegsanleihe von 1917, Entwurf von FB, Bibliothek für Zeitgeschichte 2.5/75
Plakate erlangten im Ersten Weltkrieg eine bis dahin ungekannte Bedeutung als Kommunikationsmedium der Kriegsgesellschaft. Die Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) verfügt über eine umfangreiche Sammlung von politischen Plakaten des 20. Jahrhunderts, die teilweise über eine Plakat-Datenbank erschlossen sind. Den Schwerpunkt des Bestandes zum Ersten Weltkrieg bilden Plakate aus Deutschland. Daneben sind Exemplare aus Österreich-Ungarn, Bulgarien, Belgien, Frankreich, Russland und den USA enthalten.
Miszelle
Die Buchbestände der Bibliothek für Zeitgeschichte zum Ersten Weltkrieg
Von: 
Christian Westerhoff
Abb. 1: Paul Schreckenbach, Der Weltbrand. Illustrierte Geschichte aus großer Zeit. Mit zusammenhängendem Text, Bd. 1, Leipzig 1915.
Die Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) sammelt seit ihrer Gründung 1915 Literatur zum Ersten Weltkrieg. Da der „Große Krieg“ über Jahrzehnte ein wichtiger Sammelschwerpunkt war, besitzt die ehemalige „Weltkriegsbücherei“ (WKB) heute bedeutende Bestände zum Thema. Insbesondere der große Anteil fremdsprachiger Werke, das breit gesammelte zeitgenössische Propagandaschrifttum und die geschlossen erhaltene Sammlung von Literatur aus der Weimarer Republik machten die BfZ zu einer wichtigen Anlaufstelle für die Forschung.
Miszelle
Von: 
Christian Westerhoff
Abb. 1: Kriegsfotograf im Schützengraben. Quelle: BfZ/WLB, WK1, Nr.131
Der Erste Weltkrieg war nicht nur der erste industrialisierte Krieg, sondern auch der erste weltumspannende Konflikt, der umfassend fotografisch dokumentiert wurde. Bereits während des Krieges begannen verschiedene Institutionen, Fotos aus dem Weltkrieg zu sammeln. Auch die Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek (BfZ) sammelt seit ihrer Gründung als „Weltkriegsbücherei“ im Jahr 1915 Fotografien und andere Bilddokumente. Sie besitzt heute eine umfangreiche Fotosammlung zu beiden Weltkriegen sowie zur Marine und bildet insbesondere wegen der internationalen Provenienz ihrer Bildbestände eine wichtige Anlaufstelle für Forscher und Publizisten.
Miszelle
Von: 
Christian Westerhoff/Irina Renz
„Franck-Munition nach allen Fronten“. Illustration von H. Wenng  im Weihnachtsheft 1915 der Mitteilungen der Firma Franck. Quelle: BfZ/WLB
Das Weltkriegsgedenkjahr 2014 wird zu einem Höhepunkt in der Beschäftigung mit dem Ersten Weltkrieg führen. Gleichzeitig wird die Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (BfZ) im Jahr 2015 einhundert Jahre alt. Die BfZ nimmt dies zum Anlass, in einem Artikelserie auf dem Portal Militärgeschichte ihre vielfältigen Sammlungen und Aktivitäten zum Ersten Weltkrieg zu präsentieren.
Miszelle