Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Der AKM
    • Der Arbeitskreis
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Wilhelm-Deist-Preis
    • Ausschreibung
    • Preisträger
    • Über Wilhelm Deist
  • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Jahrestagung
    • Vergangene Jahrestagungen
    • Workshops
    • Exkursionen
  • Forschende
  • Mitglied werden
  • Login
Portal Militärgeschichte
Arbeitskreis Militärgeschichte e.V.
  • Home
  • Der AKM
    • Der Arbeitskreis
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Wilhelm-Deist-Preis
    • Ausschreibung
    • Preisträger
    • Über Wilhelm Deist
  • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Jahrestagung
    • Vergangene Jahrestagungen
    • Workshops
    • Exkursionen
  • Forschende
  • Mitglied werden
StartseiteHolliday, Jake

Holliday, Jake

Partisanen-/Bandenbekämpfung und Besetzung in der UdSSR; Frontkämpfer an der Ostfront; Nachkriegszeit Bewaffnete Organe.

Standort: 
University of Buckingham, London
Emailadresse: 
jakeoliverholliday@yahoo.co.uk
Epochen: 
Zweiter Weltkrieg
Kalter Krieg
Regionen: 
Britische Inseln
Perspektiven: 
Krieg und Militär (allg.)
Recht
Taktik und Doktrin
Strategie und Operationen
Themen: 
partisanenkriege
Besatzung
Kriegsverbrechen
Ostfront
Frontkämpfer

Populäre Beiträge

  • Blog
  • AKM
  Beisetzungen „Ehrenfriedhof“ Wojewodyna, Russland Herbst 1942, Gräber-Offizier Manfred Wintzer, 26. Mot. Infanterie-Division Archiv Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kassel  D 107 Teil 1
share

Aus der Arbeit zweier Gräberoffiziere an der Ostfront 1941–1944

  • / 20. Aug. 2018
  • Nina Janz
Sowjetische Pioniere überprüfen das Gebiet, das die deutschen Truppen nach dem Scheitern der Operation Zitadelle hinterlassen haben. Die Verteidigungslinie der Woronescher Front. Richtung Belgorod. August 1943 (Russisches Staatsarchiv Film dokumentarische Fotografien (nachfolgend RGAKFD))
share

Das Ende der Schlacht bei Kursk

  • / 23. Jul. 2018
  • Valerij N. Zamulin; Viktor V. Zamulin
Abbildung 1: Anlieferung von Feldpostsendungen in einem Berliner Postamt, Pressefotografie, undatiert (BfZ, WK 1: 73)
share

„Die Toten bleiben jung“. Ego-Dokumente des Ersten Weltkriegs in der Lebensdokumentensammlung der Bibliothek für Zeitgeschichte

  • / 03. Mär. 2015
  • Irina Renz
Originalbildunterschrift: "Nichts fällt den Sowjets in die Hände". (Bundesarchiv, Bild 146-1969-106-37 / Baier / CC-BY-SA 3.0)
share

Die Rückzüge der Wehrmacht an der Ostfront 1941-1945

  • / 17. Dez. 2018
  • Christian Stein

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
© 2004 - 2021 Portal Militärgeschichte.