- 2019 Emanuel Steinbacher, M.A.: The "Irish Tommy". Identitäten, Loyalitäten und Nationalität(-en) irischer Soldaten in der britischen Armee 1914-1918 - Laudatio - Artikel
- 2018 Merten Kröncke, B.A.: Der Erfahrungsraum 'Schlieffen' und der Westfeldzug 1940 - Aufsatz
- 2017 Michel Scheidegger, M.A.:‚Den lasse ich umlegen, das wird unser Verräter!‘ Endphasenverbrechen an der deutschen Zivilbevölkerung, 1945 - Laudatio
- 2016 Enrico Schicketanz, M.A.: Seestrategisches und geopolitisches Denken in der deutschen Kriegsmarine unter Großadmiral Raeder am Vorabend des Zweiten Weltkrieges - Laudatio
- 2015 Stephan Noack, M.A.: Von Papierkriegern und Phantasiestrategen. Ferdinand Grautoffs politisch-militärischer Zukunftsroman ‚1906 – der Zusammenbruch der alten Welt‘ – Laudatio – Artikel
- 2014 Maximilian Fügen, B.A.: Featherstone Park Camp: Eine Fallstudie zum britischen Reeducation-System für gefangene Offiziere des Zweiten Weltkrieges - Laudatio
- 2013 Lukas Grawe, M.A.: ‚Knowing One’s Enemy‘? Die Einschätzungen der militärischen Stärke und Planungen Frankreichs durch den deutschen Generalstab 1911-1914 - Nachricht
- 2012 Christian Kretschmer, M.A.: ‚Umlegen, umlegen, es gibt keine Gefangenen!‘ Die Radikalisierung des deutschen Kriegsgefangenenwesens und die ‚Mühlviertler Hasenjagd‘ im Frühjahr 1945 - Laudatio
- 2011 Frederik Müllers, M.A.: Elite des ‚Führers‘? Mentalitäten im subalternen Führungspersonal von Waffen-SS und Fallschirmjägertruppe, 1944/45 - Nachricht
- 2010 Steffen Leins, M.A.: Pecunia nervus belli. Das Prager Münzkonsortium 1622/23. Über Möglichkeiten und Grenzen privater Kriegsfinanzierung im 17. Jahrhundert, und Anette Neder, M.A., Kriegsschauplatz Mittelmeer. Wahrnehmungen und Deutungen deutscher Soldaten - Nachricht
- 2009 Takuma Winfried Melber, M.A.: Die japanische Besatzung der malaiischen Halbinsel und Singapurs, 1942-1945: Kollaboration und Widerstand - Nachricht
- 2008 Christoph Nübel, M.A.: Die Mobilisierung der Kriegsgesellschaft 1914 bis 1918: Das Beispiel Münster - Laudatio
- 2007 Peter Maria Quadflieg, M.A., ‚Zwangssoldaten und ‚Ons Jongens‘. Rekrutierungspraktiken der Wehrmacht in den annektierten Gebieten Eupen-Malmedy und Luxemburg während des Zweiten Weltkriegs - Nachricht
- 2006 Daniel Rupp, M.A., Schlachtenschilderungen als Quellen für Taktik im Mittelalter? Eine vergleichende Analyse - Laudatio